Feuchtigkeits-, Wärme-, Schall-, und Erschütterungsschutz

Bei der Erstellungdes Gebäudes wurden die behördlichen Bauvorschriften beachtet und eingehalten - nähere Details sind nicht bekannt und durch Inaugenscheinnahme zu prüfen

Wände

Aussenwände und Innenwände :: Ziegelstein, teils Bruchstein, teils Granit

Decken, Böden und Treppen

  • Keller / Erdgeschoss :: massiv - Betonschüttung zwischen Eisenträgern
  • Erdgeschoss / Dachgeschoss :: Balkenlage mit Holzdielen
  • Bodenbeläge :: gemischt Steinzeug, Laminat, Dielen, Kunststoffbelag
  • Treppen :: Kellertreppe: Steinzeug - Geschosstreppe: Holz, Kunststoff belegt

Bedachung

Satteldach
Pfetten-Dachstuhlin zimmermannsmässiger Holzkonstruktion aus Holz, Sparren, Lattung mit Konterlattung, Folie gegen Staub / Flugschnee, Ziegel, rot - braun

Fenster und Türen

Holzrahmen-Fenster
in einigen Räumen doppelt, mit Einfachverglasung und nachgerüsteten Aussenjalousien, im Fensterausschnitt eingebaut

Massivholz-Eingangstür mit Lichtausschnitt

Innentüren gemischt, teils Sperrholztüren, Landhaustüren massivholz, sowie weiss lackierte Holztüren in Rahmenbauweise mit Sperrholzeinlagen

Feuerungsanlagen / Heizung

Ofenheizung
Es gibt zwei, entsprechend der damaligen Bauweise nutzbare Kaminzüge, mittels derer alle Wohnräume mit Öfen ausgestattet und beheizt werden können.

Im Wohnzimmer ist ein Kachelofen eingebaut, der von dem dahinterliegenden Raum mit Brennstoff bestückt wird. Der Grundofen - Ofenkern - wurde vor wenigen Jahren erneuert