Aussenwände
Außenwände im Wohnbereich einschliesslich des Dachgiebels werden aus 36,5cm porosierten Ziegeln erstellt. Diese Außenmauerwände werden mit Dämmauermortel hergestellt. Die Werte für Wärmedämmung, Wärmespeicherung, Dampfdiffusion Schallschutz und Brandschutz entsprechen den geltenden Wohnungsbaunormen. Auf Wunsch andere Baustoffe
Innenwände
Alle Wände aus Hochlochziegeln, 24cm, 17,5cm und 11,5cm stark, je nach statischen Erfordernissen
Erdgeschossdecke
Bei ausgebautem und ausbaufähigem Dachgeschoss Stahlbeton Massivdecke unter Verwendung von vorgefertigten Elementen. Untersicht tapezierfähig. Starke und Bewehrung nach statischer Berechnung
- Lichte Höhe ist ca. 2,45 m
- Rohbauhöhenmaß 2,625 m
Dachkonstruktion
Schutzimprägnierte Holzkonstruktion in zimmermannsmäßiger Ausführung, je nach Typ als Satteldach oder Walmdach Schneelast bis 150kg pro qm. Der Dachüberstand am Ortsgang betrage ca. 30cm an der Traufe ca. 50cm. Die Sparrenköpfe sind gehobelt und profiliert. Die Ortsgange und Traufenschalungen in Naturholz. Sparrenhöhe ca. 18 cm
Dacheindeckung
Die Dacheindeckung besteht aus Betondachpfannen (Frankfurter Pfanne oder Doppel S-Plus), Farbton naturrot, braun oder anthrazit nach Wahl bzw. ortlicher Vorschrift. Formziegel für First und Ortgang sowie fur Strangentluftung sind im Festpreis enthalten. Gegen Staub und Flugschnee wird eine armierte Unterspannbahn sowie zur ausreichenden Hinterlüftung eine Konterlattung aufgebracht
Spenglerarbeiten
Die Spenglerarbeiten, wie Dachrinnen Fallrohre, Mauerwerksanschlüsse, werden in Kupfer ausgeführt Der Kaminanschluss in Walzblei oder ebenfalls aus Kupfer
Innenputz
Alle Wände im Erdgeschoss und ausgebauten Dachgeschoss erhalten einen einlagigen Fertigputz. Rustikaler Landhausputz auf Wunsch gegen Mehrpreis. Im nicht ausgebauten Dachgeschoss oder zum Ausbau vorbereiteten Dachgeschoss bleiben die Wände unverputzt
Deckenputz (bei nicht ausbaufähigem Dachgeschoss)
Unter der Holzbalkendecke im Erdgeschoss wird auf Lattung eine Profilholzdecke bestehend aus Nut-, und Federbrettern Kiefer oder Fichte~ angebracht. Die Holzdecke ist zweimal farblos eingelassen oder mit Wachs behandelt (gesundheitsunbedenkliche Holzschutzmittel). Zwischen den Balkenfeldern Isolierung mit ca. 140 mm starken, alukaschierten Mineralwollematten. Einschubtreppe zum Dachraum
Aussenputz
Dreilagiger Außenputz, letzter Auftrag mineralischer Edelputz, Sockel mit zweilagigem Zementmörtelputz und Dispersionsfarbenanstrich nach Wahl des Bauherren