Nach Stadtmühle benannt

Viele Einkaufsmöglichkeiten im gleichnamigen Weg
Weiden. Der Stadtmühlweg verbindet die Wörthstraße mit der Dr. -Pfleger-Straße, Benannt ist die zur Fußgängerzone gehörende Verbindungsstraße nach der ehemaligen Stadtmühle (heute Kurt-Schumacher-Allee), die 1445 mit Erlaubnis des damaligen Landesherrn König Christoph von Dänemark, Schweden und Norwegen errichtet wurde. Ab 1811 befand sich die Mühle in Privatbesitz

Wo einst die Stadtmühle stand
und vom Stadtgraben mit Wasser versorgt wurde, fließt heute nur noch ein bescheidenes BächIein. Und dort, wo sich einst die Mühle befand, steht heute ein mehrstöckiges Kaufhaus. Der Stadtmühlweg Ist heute eine reine Geschäftsstraße mit unterschiedlichsten Läden und Dienstleistern, einem vielfältigen Branchenmix. Wer durch den Stadtmühlweg "einkaufsbummelt", kann seine Tour gleich durch die Straße "Am Parkplatz“, von der Dr. -Pfleger-Straße zur Leibnizstraße - hier befanden sich früher die Gärten zu den Altstadthäusern-, fortsetzen und viele Angebote nutzen

Quelle: Der neue Tag (kpf)